[ Liste der Deutschen Meister im Straßenrennen der Elite-Männer ]
Deutsche Straßen-Radmeisterschaften
Die Deutschen Straßen-Radmeisterschaften küren jährlich die besten Radsportler Deutschlands im Straßenrennen der Elite-Klasse. Die Meisterschaft ist eines der wichtigsten nationalen Radrennen und bietet einen spannenden Wettkampf der besten deutschen Fahrer.
Übersicht
Seit 1910 wird der Titel des Deutschen Meisters im Straßenrennen der Elite-Männer vergeben. In einigen Jahren, wie während der beiden Weltkriege (1914–1918 und 1942–1945) sowie in den Jahren 1926/27 und 1929–1933, wurde der Wettbewerb jedoch nicht ausgetragen.
Wichtigkeit
Die Sieger tragen im folgenden Jahr das Meistertrikot in den Farben Schwarz-Rot-Gold, das sie bei nationalen und internationalen Rennen sichtbar als Deutsche Meister auszeichnet. Dieses Trikot ist ein Symbol für Exzellenz und Stolz im deutschen Radsport.
Rekordsieger
Der erfolgreichste Fahrer der Deutschen Straßen-Radmeisterschaften ist Erich Bautz, der in den 1930er- und 1940er-Jahren insgesamt drei Titel gewann. Zu den weiteren mehrfachen Meistern gehören André Greipel und Fabian Wegmann, die beide moderne Ikonen des deutschen Radsports sind.
Jahr | Fahrer | Besonderheiten |
---|---|---|
2024 | Marco Brenner | Junger Fahrer, erster Sieg |
2023 | Emanuel Buchmann | Zweiter Titel |
2022 | Nils Politt | Starker Klassiker-Fahrer |
2021 | Maximilian Schachmann | Vielseitiger Etappenfahrer |
2020 | Marcel Meisen | Überraschungssieg |
2019 | Maximilian Schachmann | Erster Titel |
2018 | Pascal Ackermann | Sprinter mit starkem Finale |
2017 | Marcus Burghardt | Erfahrene Hilfe für Leader |
2016 | André Greipel | Letzter Meistertitel |
2015 | Emanuel Buchmann | Junger Bergspezialist |
2014 | André Greipel | Dominanter Sprinter |
2013 | André Greipel | Zweiter Titel in Folge |
2012 | Fabian Wegmann | Allrounder |
2011 | Robert Wagner | Endschnellfahrer |
2010 | Christian Knees | Solider Helfer |
2009 | Martin Reimer | Überraschungssieg |
2008 | Fabian Wegmann | Titelverteidigung |
2007 | Fabian Wegmann | Erster Titel |
2006 | Dirk Müller | Überraschungssieger |
2005 | Gerald Ciolek | Jüngster Sieger |
2004 | Andreas Klöden | Grand-Tour-Spezialist |
2003 | Erik Zabel | Erfolgreicher Sprinter |
2002 | Danilo Hondo | Klassikerspezialist |
2001 | Jan Ullrich | Tour-de-France-Sieger |
2000 | Rolf Aldag | Veteranensieg |
1999 | Udo Bölts | Vielseitiger Bergfahrer |
1998 | Erik Zabel | Erster Meistertitel |
1997 | Jan Ullrich | Tour-de-France-Dominanz |
1996 | Christian Henn | Klassikerfahrer |
1995 | Udo Bölts | Zweiter Titel |
1994 | Jens Heppner | Starker Helfer |
1993 | Bernd Gröne | Vielseitiger Fahrer |
1992 | Heinrich Trumheller | Überraschungssieg |
1991 | Falk Boden | Präziser Zeitfahrer |
1990 | Udo Bölts | Auftakt einer großen Karriere |
1989 | Darius Kaiser | Klassikerspezialist |
1988 | Hartmut Bölts | Bruder von Udo Bölts |
1987 | Peter Hilse | Solider Fahrer |
1986 | Reimund Dietzen | Allrounder |
1985 | Rolf Gölz | Klassiker- und Zeitfahrspezialist |
1984 | Reimund Dietzen | Dominanz im Straßenrennen |
1983 | Gregor Braun | Doppel-Meister (Bahn und Straße) |
1982 | Hans Neumayer | Allrounder |
1981 | Hans Neumayer | Zweiter Titel |
1980 | Gregor Braun | Erster Titel |
1979 | Hans-Peter Jakst | Starker Sprinter |
1978 | Gregor Braun | Zweiter Titel |
1977 | Jürgen Kraft | Klassiker-Sieger |
1976 | Dietrich Thurau | Grand-Tour-Kandidat |
1975 | Dietrich Thurau | Zweiter Titel |
1974 | Günther Haritz | Klassiker- und Bahnfahrer |
1973 | Keine Austragung | — |
1972 | Wilfried Peffgen | Erster Titel |
1971 | Jürgen Tschan | Vielseitigkeit |
1970 | Rudi Altig | Späte Karrierehöhepunkte |
1969 | Peter Glemser | Solider Fahrer |
1968 | Rolf Wolfshohl | Stark in Zeitfahren und Klassikern |
1967 | Wilfried Bölke | Starker Endschnellfahrer |
1966 | Wilfried Bölke | Zweiter Titel |
1965 | Wilfried Bölke | Auftaktsieg |
1964 | Rudi Altig | Klassikerfahrer |
1963 | Sigi Renz | Erster Titel |
1962 | Dieter Puschel | Überraschungssieg |
1961 | Hennes Junkermann | Vielseitiger Fahrer |
1960 | Hennes Junkermann | Zweiter Titel |
1959 | Hennes Junkermann | Erster Titel |
1958 | Klaus Bugdahl | Klassikerfahrer |
1957 | Franz Reitz | Überraschungserfolg |
1956 | Valentin Petry | Vielseitigkeit |
1955 | Hans Preiskeit | Klassiker-Spezialist |
1954 | Hermann Schild | Solider Fahrer |
1953 | Heinz Müller | Erster Meistertitel |
1952 | Ludwig Hörmann | Zweiter Titel |
1951 | Ludwig Hörmann | Auftaktsieg |
1950 | Erich Bautz | Klassikerfahrer |
1949 | Otto Ziege | Veteranensieg |
1948 | Otto Schenk | — |
1947 | Georg Voggenreiter | — |
1946 | Karl Kittsteiner | — |
1945–1942 | Keine Austragung | Zweiter Weltkrieg |
1941 | Erich Bautz | — |
1940 | Georg Stach | — |
1939 | Walter Löber | — |
1938 | Jupp Arents | — |
1937 | Erich Bautz | — |
1936 | Georg Umbenhauer | — |
1935 | Bruno Roth | — |
1934 | Kurt Stöpel | — |
1933 | Keine Austragung | — |
1932–1930 | Keine Austragung | — |
1929 | Keine Austragung | — |
1928 | Felix Manthey | — |
1927–1926 | Keine Austragung | — |
1925 | Richard Huschke | — |
1924 | Paul Koch | — |
1923 | Richard Golle | — |
1922 | Richard Huschke | — |
1921 | Adolf Huschke | — |
1920 | Paul Koch | — |
1919 | Richard Golle | — |
1918–1914 | Keine Austragung | Erster Weltkrieg |
1913 | Ernst Franz | — |
1912–1911 | Keine Austragung | — |
1910 | Karl Wittig | Erster Deutscher Meister |